Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Museumsbesuch in die Abtei Liesborn
- Geschrieben von S. Walkenfort
Im anschließenden Rundgang bestaunten alle die alten Kulturgüter und bestimmten Gegenstände wie Teppichklopfer, Wärmflasche, Schlittschuh oder Stopfpilz, die so nicht mehr verwendet werden. Ein kurzer Abstecher in die Playmobilausstellung gefiel allen sehr. Hier gab es verschiedene Hör- und Suchaufträge.
Am Ende des Vormittags bekamen alle Kinder einen Museumsführerschein, mit dem sie jederzeit wieder eingeladen sind, das Museum zu besuchen. Ein aufregender und interessanter Vormittag ging so für alle zu Ende.
Wir feiern den Welttag des Buches
- Geschrieben von M. Wanke
Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.
Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Der Welttag des Buches wird von zahlreichen Partnern unterstützt: Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Stiftung Lesen, cbj Verlag, Deutsche Post DHL, ZDF und avj.
Für die 4. Schuljahre gibt es jährlich eine besondere Aktion. Sie bekommen ein Buch geschenkt. Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte” geht auf die gemeinsame Initiative von Buchhandel, Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF zurück. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern.
Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wurde in diesem Jahr der Comicroman „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ entwickelt.
In unserer Schule wurde der „Welttag des Buches“ aber nicht nur für die 4.Schuljahre zu einem besonderen Tag, sondern jede Klasse gestaltete ihre Lesezeit an diesem Tag auf individuelle, besondere Weise.
Sozialtraining mit Herrn Ackermann
- Geschrieben von N. Schmiemann
Viele Füchs*innen kennen ihn bereits aus dem Sassenberger Jugendzentrum “Inside” und freuen sich auf jeden Besuch. Mit der Klassenlehrerin wurden im Vorfeld mögliche Themenschwerpunkte für diese Lerngruppe besprochen.
Bei der ersten Einheit im Klassenverband ging es um das wertschätzende Kennenlernen, das Zuhören und die Bedeutung von Respekt und Gewalt.
Bei der nächsten Einheit gingen die Mädchen und die Jungen getrennt in die Turnhalle, um dort mit einer klaren Struktur, festen Regeln und dem “inneren Schiedsrichter” verschiedene Konzentrationsübungen und kleine Spiele zu absolvieren. Spaß und der Fairnessgedanke standen stets im Vordergrund. Spielerisch trainierten die Kinder Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.
Wir bedanken uns bei “Acky” für seine engagierte und kompetente Unterstützung und freuen uns auf den nächsten Besuch.